 Der Partnerschaftsverein Bersenbrück-Tinténiac e. V. übernimmt die Durchführung und Organisation städtepartnerschaftlicher Projekte. Er führt regelmäßig Fahrten in die Partnerstadt durch, wobei durch wechselnde Themenschwerpunkte unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Teilnehmer der Fahrten sind Jugendliche, Senioren, Familien und Vereine und Verbände. Die vom Partnerschaftsverein angebotenen Projekte setzen sich zum Ziel, direkte Verbindungen zwischen Menschen mit ähnlichen Interessen aber unterschiedlichen Lebenswelten zu ermöglichen. Er engagiert sich in der Aufrechterhaltung bereits bestehender Verbindungen und eröffnet Familien, Senioren und der jüngeren Generation neue Möglichkeiten der Kontaktaufnahme.
Der Partnerschaftsverein Bersenbrück-Tinténiac e. V. übernimmt die Durchführung und Organisation städtepartnerschaftlicher Projekte. Er führt regelmäßig Fahrten in die Partnerstadt durch, wobei durch wechselnde Themenschwerpunkte unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Teilnehmer der Fahrten sind Jugendliche, Senioren, Familien und Vereine und Verbände. Die vom Partnerschaftsverein angebotenen Projekte setzen sich zum Ziel, direkte Verbindungen zwischen Menschen mit ähnlichen Interessen aber unterschiedlichen Lebenswelten zu ermöglichen. Er engagiert sich in der Aufrechterhaltung bereits bestehender Verbindungen und eröffnet Familien, Senioren und der jüngeren Generation neue Möglichkeiten der Kontaktaufnahme.
Regelmäßige Aktivitäten unseres Vereins:
- "Französisch Sprechen und Spielen" - Seminarnachmittage in Zusammenarbeit mit der VHS Bersenbrück
- Bouleturnier um den Stadtpokal Bersenbrück (stets am 1. Sonntag nach den Sommerferien)
- Kinderbouleturnier in Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Bildungshaus Bersenbrück
- Französischer Sommerabend (am 1. Wochenende nach dem Nationalfeiertag 16. Juli)
- Beherbergung von Gästen aus der Partnerstadt; Fahrt in die Partnerstadt
- Projekte und Begleitung von Projekten mit französischsprachigen Teilnehmern
Vorstand seit 2016:
 
		- Jutta Stalfort
 Vorsitzende
- Hermann Kemmlage
 Stellv. Vorsitzender
- Petra Meyer-Jakobi
 Schatzmeisterin
- Mona Thye-Moormann
 Schriftführerin
- Gertrud Hülsmann
 Beirat
- Gisela Schmidt
 Beirat
- Eva Markus
 Beirat